Airborne Video System zur Luftbetankung
Kappa Vision System für A330 MRTT
Seit 60 Jahren wird die Luftbetankung militärisch genutzt. Sie ermöglicht strategische Luftraumüberwachung über große Distanzen und schnelle Transporte an jeden Punkt der Erde. Technisch gesehen ist die Luftbetankung ein sehr kompliziertes und gefährliches Manöver. Die Ankopplung zweier Flugzeuge in der Bewegung erfordert ständige visuelle Überwachung. Moderne große Tankflugzeuge haben neben den weit verbreiteten Systemen aus Sonde und Fangtrichter (Hose and Drogue) zusätzlich einen Tankausleger (Boom), der weitaus mehr Treibstoff pumpt.
Das modernste Tankflugzeug auf dem Weltmarkt setzt auf Kappa Kamerasysteme. Kappa hat in Zusammenarbeit mit Airbus Defence & Space (früher Airbus Military) das Sichtsystem für den A330 MRTT entwickelt. Insbesondere der Tankausleger ist hochentwickelt und hat mit bis zu 4.500 l/min den höchsten Durchsatz.
Das Sichtsystem besteht aus logisch getrennten Subsystemen. Das Hauptsystem liefert eine 3D-Sicht vom Kontaktbereich des Tankauslegers mit zwei getrennten optischen Kanälen, jeweils Full-HD. Diese Ansicht ist das Hauptinstrument des Operators, die zentrale Video Management Einheit blendet hier die Anzeigen aller relevanten Daten des Tankvorgangs ein. Ein zweites System liefert eine aus drei Kamerabilddaten zusammengesetzte Panoramasicht mit 240°-330° Blickwinkel, die die Übersicht über alle Vorgänge gewährleistet, im 24/7 Betrieb mit Vision Systeme für Tag-/Nachtsicht und bei verdeckten Operationen. Ein weiteres Paar Kameras verfolgt mit Schwenk-, Neige- und Zoomeigenschaften die Tankoperationen an den ausfahrenden Fangtrichtern. Die Systeme sind untereinander teilweise redundant, so dass auch in einem Fehlerfall eine sichere Operation gewährleistet ist.
Enhanced AAR Vision System
State-of-the-art Kameratechnik für Tag und Nacht
Upgrade für das Tankerflugzeug Airbus A330 MRTT (Multi-Role Tanker Transport) zur Verbesserung von Luftbetankungsoperationen: Kappa optronics entwickelt eine innovative Panorama Lösung für das bewährte Boom Enhanced Vision System. Es umfasst Vision Systeme für Tag- und Nachtsicht, auch die Ergonomie des Vorgangs wurde deutlich verbessert.
Der Tankausleger wird von einem Operator (Boomer) bedient, der ständig klare Sicht auf den Tankausleger und die Kontaktzone haben muss. Erst die neuesten Generationen der großen Tankflugzeuge benutzen ausschließlich elektronische Kameras zur visuellen Überwachung des Tankvorgangs. Der Operator sitzt nun an einer Konsole hinter dem Cockpit und steuert den Tankausleger mit Hilfe der Livebilder der Kameras. Die Kameras sowie alle die Bilddaten verarbeitenden Komponenten des Sichtsystems bis zum Monitor sind somit sicherheitsrelevant im Sinne einer bedenkenlos durchzuführenden Mission und unterliegen entsprechenden Betrachtungen und Zulassungsprozeduren.



Technical Highlights
Full HD progressive Video |
---|
60-millisecond glass-to-glass latency |
Open modular architecture with upscalable capabilities and module’s obsolescence management |
State-of-the-art sensor technology with daytime color and nighttime monochrome images, both under various lighting and weather conditions. |
Low-latency, high definition enabling machine vision algorithms for Automated ARR. |
Customer Specific Overlay Processing |
COTS sensor-based cameras provide the best price-toperformance ratio with high resolution, frame rate and image quality under all conditions, while their modular technology ensures efficient obsolescence management. |
IR-Illuminators for night operations for covert mode |
Komponenten des Kappa Enhanced AAR Vision Systems
AIRBUS "Best Innovator Overall" Award 2019 für Kappa
Für die Innovationen am A330 MRTT Boom Enhanced Vision System wurde Kappa unter mehr als 10. 000 AIRBUS Zuliefern mit dem Best-in-Class Supplier Award ausgezeichnet.


